MenüNetzwerklösungen, Webprogrammierung, Intranetlösungen, Datenbanken, Anwendungsprogrammierung und Systemsicherheit aus einer Hand in Bad Tölz
Es folgt eine ausführliche und leicht verständliche Erkärung des Begriffs ´CMS´:
Werbebanner Google Responsive Design

 Glossar - CMS

CMS
Serverseitig installiertes Programm, das über einen Webbrowser über das Internet bedient wird, und das Pflegen einer Website erleichtern soll.

Dabei werden die Inhalte in einer Datenbank gespeichert, während das Aussehen der Website über ´Templates´ realisiert wird. Diese Templates müssen allerdings vorher programmiert werden, sodass der Einsatz eines solchen CMS entgegen aller anders lautender Behauptungen eben doch kein Betätigungsfeld für Internet-Laien ist.

CMS stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, wenn diese auf der Serverseite nicht regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden. Die immer wieder auftauchenden Sicherheitslücken werden immer wieder von Hackern ausgenutzt, die auf diese Weise gekaperte Websites für ihre Zwecke missbrauchen.

Gerade für Unternehmenswebsites sind derlei Sicherheitslücken ein großes Risiko. Aus diesem Grund sollten regelmäßig Updates durchgeführt werden, sodass das CMS und der Webauftritt auf dem neuesten Stand bleibt. Das am meisten verwendete CMS weltweit ist WordPress. Es zeichnet sich durch seine vielseitige Anwendung für verschiedene Arten von Websites aus. Sowohl private Webauftritte als auch Firmenwebsites sind mit WordPress möglich. Aufgrund der hohen Zahl von Websites, die mit diesem CMS aufgebaut sind, gibt es auch eine hohe Nachfrage bei der Betreuung und Unterstützung für diese. Es gibt daher Agenturen, die sich auf WordPress spezialisiert haben. Ihre Leistungen betreffen viele Wartungsarbeiten, die WordPress-Websites betreffen. Sowohl Updateservices als auch WordPress Hilfe, sobald ein Notfall auftritt, gehören zu ihren Leistungen. Insbesondere für Unternehmen, die sich nicht selbst um den Webauftritt kümmern können oder möchten, ist eine solche Unterstützung von Experten interessant.

Beispiele für CMS: WordPress, Typo3, Drupal, Joomla uvm.
 
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

OKCookies ablehnenMehr Infos...

Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.