Systemsicherheit: Freeware ohne Risiko
Freeware-Archive durchstöbern macht sicherlich Spaß, kann aber angesichts der riesigen Masse an Angeboten schnell zum Geduldsspiel werden. Besonders dann, wenn man ein ganz bestimmtes Problem damit lösen will. Und wird man dann endlich fündig, dann stellt sich noch die nicht ganz unwichtige Frage, ob diese Software überhaupt anständig funktioniert. Und nicht etwa das System nachhaltig schädigt.
Die in diesem Archiv aufgeführe Software ist von uns persönlich gründlich getestet worden und kann mit Recht als absolute Spitzensoftware bezeichnet werden. Nicht selten deutlich besser als ihre kommerziellen Pendants.
Bedienung: Fahren Sie mit der Maus über die Einträge in der linken Spalte "Kategorien". Dann werden in der mittleren Spalte "Name" alle Programme aufgelistet, die zur aktivierten Kategorie gehören. Wenn Sie dann mit der Maus über die Programmnamen fahren, kommt in der rechten Spalte "Beschreibung" eine kurze Beschreibung zum aktivierten Programm.
Kategorien | Name | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|
Browser | Firefox [Windows/Linux/Mac OS]: Mozilla [Windows/Linux/Mac OS]: Opera [Windows/Linux/Mac OS]: Eudora [Windows]: Pegasus [Windows]: Active Ports [Windows]: Automachron [Windows]: Skype [Windows/Linux/Mac OS]: XAMPP [Windows]: GIMP [Windows/Linux]: IrfanView [Windows]: Neat Image [Windows]: Core Media Player [Windows]: DIVX Codec [Windows]: Vidomi [Windows]: ActivePerl [Windows/Linux]: Cygwin [Windows]: Nedit [Linux/Mac OS]: Proton [Windows]: Antivir [Windows/Linux]: | |||
Netzwerk | ||||
Bildbearbeitung | ||||
Multimedia | ||||
Programmierung | ||||
Sicherheit | ||||

Letzte Aktualisierung der Datenbank: 2019-02-17